Henri Matisse: figure, color, space

Henri Matisse: figure, color, space
44,70 €

ENVIAMENT GRATUÏT*
Sense existències ara
Rep-lo a casa en una setmana per Missatger o Eco Enviament*
Ausstellungen: K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 29.10.2005-19.2.2006 · Fondation Beyeler, Riehen/Basel 19.3.-9.7.2006.
Ein prächtiges Buch zum Motiv der Frau im Werk des großen Erneuerers der europäischen Malerei Henri Matisse - mit meisterlichen Gemälden aus allen Schaffensphasen, ergänzt um Bronzeskulpturen, Zeichnungen, Papierschnitte und druckgrafische Arbeiten. Keinem anderen Sujet hat sich Henri Matisse (1869-1954) während seines gesamten künstlerischen Schaffens leidenschaftlicher gewidmet als der weiblichen Figur im Interieur. Zahlreiche Darstellungen von Innenräumen zeigen Frauen beim Lesen, Tagträumen oder Schlafen, passive Figuren, die, oft in orientalische Stoffe gehüllt, auf Chaiselongues lagern. Die Publikation nimmt dieses Hauptmotiv, an dem Matisse seine reiche Form- und Farbfantasie entwickelt und immer wieder aufs Neue erprobt hat, umfassend in den Blick. Sie versammelt hierfür meisterliche Gemälde aus allen Schaffensphasen, ergänzt um dichte Ensembles seiner Bronzeskulpturen, seiner delikaten Zeichnungen, Papierschnitte und druckgrafischen Arbeiten. Historische Fotografien von Cartier-Bresson, Brassaï, Hélène Adant und anderen geben die Sicht bedeutender Künstlerfotografen auf Matisse´ Modelle und seine kunstvoll inszenierten Atelierräume frei. Eine bebilderte Biografie rundet den exquisiten Band ab.
Ein prächtiges Buch zum Motiv der Frau im Werk des großen Erneuerers der europäischen Malerei Henri Matisse - mit meisterlichen Gemälden aus allen Schaffensphasen, ergänzt um Bronzeskulpturen, Zeichnungen, Papierschnitte und druckgrafische Arbeiten. Keinem anderen Sujet hat sich Henri Matisse (1869-1954) während seines gesamten künstlerischen Schaffens leidenschaftlicher gewidmet als der weiblichen Figur im Interieur. Zahlreiche Darstellungen von Innenräumen zeigen Frauen beim Lesen, Tagträumen oder Schlafen, passive Figuren, die, oft in orientalische Stoffe gehüllt, auf Chaiselongues lagern. Die Publikation nimmt dieses Hauptmotiv, an dem Matisse seine reiche Form- und Farbfantasie entwickelt und immer wieder aufs Neue erprobt hat, umfassend in den Blick. Sie versammelt hierfür meisterliche Gemälde aus allen Schaffensphasen, ergänzt um dichte Ensembles seiner Bronzeskulpturen, seiner delikaten Zeichnungen, Papierschnitte und druckgrafischen Arbeiten. Historische Fotografien von Cartier-Bresson, Brassaï, Hélène Adant und anderen geben die Sicht bedeutender Künstlerfotografen auf Matisse´ Modelle und seine kunstvoll inszenierten Atelierräume frei. Eine bebilderte Biografie rundet den exquisiten Band ab.