Luigi Ghirri. Karte und Gebiet


Sense existències ara
Rep-lo a casa en una setmana per Missatger o Eco Enviament*Sobre el libro Luigi Ghirri. Karte und Gebiet de publicado por Mack al 2018:
„Mich interessieren flüchtige Architekturen, die Welt der Provinzen, Objekte, die allgemein dem schlechten Geschmack zugeordnet werden, es für mich aber nie waren, Objekte, die erfüllt sind von Wünschen, Träumen, kollektiven Erinnerungen… Fenster, Spiegel, Sterne, Palmen, Atlanten, Globen, Bücher, Museen und Menschen […]“Luigi Ghirri widmete sich ab 1970 ernsthaft dem Fotografieren. Er arbeitete in der italienischen Stadt Modena und deren Umgebung, wobei er von Beginn an ausschließlich in Farbe fotografierte. Über den Zeitraum einer Dekade schuf Ghirri ein umfangreiches Bildrepertoire, mit welchem er nicht nur über die Sprache der Fotografie nachsann, sondern auch eine Reihe poetischer Wege durch die Kultur und Geografie des modernen Italiens nachzeichnete.
Karte und Gebiet untersucht Ghirris Werk der 1970er Jahre anhand von 14 verschiedenen Serien mit so unterschiedlichen Motiven wie Vorstadthäusern und Gärten, modernen Werbebildern, die Scheinwelt der Freizeitparks oder auch Detailaufnahmen von Karten aus einem Atlas.
Neben seiner wegweisenden Arbeit als Fotograf war Ghirri aber auch ein einflussreicher Denker und Autor. Diese Publikation beinhaltet Ghirris Schlüsselschriften aus den 1970er Jahren ebenso wie kritische Reflexionen über sein Werk, verfasst von Jacopo Benci und Maria Antonella Pelizzari sowie dem Kurator der Ausstellung James Lingwood.
Erschienen in Zusammenarbeit mit Jeu de Paume, Museum Folkwang und Museo Reina Sofia.
El llibre Luigi Ghirri. Karte und Gebiet de pertany a la matèria
Veure altres ressenyes de Fotografía
Ressenya
Léonie Bischoff
Anaïs Nin en un mar de mentiras
La vida de Anaïs fue cuanto menos fascinante y en esta novela gráfica firmada por Léonie Bischoff, ganadora del premio del público en el pasado festival de Angoulême, se cuenta parte de su historia...

Ressenya
David Hockney
Una historia de las imágenes
En palabras de Hockney -y que nos recuerdan un poco a Berger- “toda imagen es el relato de una mirada sobre algo”.

Ressenya
Francine Prose
Peggy Guggenheim
Rica, poderosa y extravagante. Su vida personal, salpicada de innumerables escándalos que ella misma relató, en un acto de exhibicionimo, en su autobiografía Confesiones de una adicta al arte, ha d...

Ressenya
Philip Ball
La invención del color
Philip Ball es un referente popular entre especialistas y aficionados a las ciencias. Formado como químico y autor de numerosos escritos científicos nos ofrece una particular visión de la historia ...
