Die Frankfurter Schule und Frankfurt

Die Frankfurter Schule und Frankfurt
31,60 €
Sense existències ara
Rep-lo a casa en una setmana per Missatger o Eco Enviament*
Der Name Frankfurter Schule steht heute für eine der einflussreichsten Gelehrtengruppen des 20. Jahrhunderts. Ihre Remigration und die Wiedereröffnung des Instituts für Sozialforschung spiegeln die Zeitgeschichte der frühen Bundesrepublik und schreibt ein Kapitel jüdischer Geschichte nach dem Holocaust in Deutschland.
Auge in Auge mit den europäischen Diktaturen entwickelten die Protagonisten - allen voran Max Horkheimer und Theodor W. Adorno - die zentralen Schriften, wie die Dialektik der Aufklärung, die Studien zum Vorurteil und das Frankfurter Gruppenexperiment, mit denen sie bewusst die Grenzen der reinen Philosophie hin zur politischen Wirkmächtigkeit überschritten.
Aus dem Inhalt:
Seyla Benhabib: Hannah Arendt und die Frankfurter Schule. Geteiltes Schicksal ungleicher Persönlichkeiten
Anson Rabinbach: Israel, die Diaspora und das Bilderverbot im Spiegel der Kritischen Theorie
Micha Brumlik: Wissenschaft und Identitätsfindung. Erich Fromms Dissertation über das ¿Gesetz¿
Stefan Lochner: Die ¿Gruppenstudie¿ des Instituts für Sozialforschung. Ein signifikantes Zeugnis zur Mentalitätsgeschichte der frühen Bundesrepublik.