Tauben fliegen auf

Tauben fliegen auf
Sense existències ara
Rep-lo a casa en una setmana per Missatger o Eco Enviament*Sobre el libro Tauben fliegen auf de Melinda Nadj Abonji publicado por Jung und Jung al 2010:
Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2010 Es ist ein schokoladenbrauner Chevrolet mit Schweizer Kennzeichen, mit dem sie zur allgemeinen Überraschung ins Dorf einfahren, und die Dorfstraße ist wirklich nicht gemacht für einen solchen Wagen. Sie, das ist die Familie Kocsis, und das Dorf liegt in der Vojvodina im Norden Serbiens, dort, wo die ungarische Minderheit lebt, zu der auch diese Familie gehört. Oder, richtiger, gehörte. Denn sie sind vor etlichen Jahren schon ausgewandert in die Schweiz, erst der Vater und dann, sobald es erlaubt war, auch die Mutter mit den beiden Töchtern, Nomi und Ildeko, und Ildeko ist es, die das hier alles erzählt. So auch den Besuch im Dorf, der dann nicht der einzige bleibt, Hochzeiten und Tod rufen sie jedesmal wieder zurück ins Dorf, wo Mamika und all die anderen Verwandten leben, solange sie leben. Zuhause ist die Familie Kocsis also in der Schweiz, aber es ist ein schwieriges Zuhause, von Heimat gar nicht zu reden, obwohl sie doch die Cafeteria betreiben und obwohl die Kinder dort aufgewachsen sind. Die Eltern haben es immerhin geschafft, aber die Schweiz schafft manchmal die Töchter, Ildiko vor allem, sie sind zwar dort angekommen, aber nicht immer angenommen. Es genügt schon, den Streitigkeiten ihrer Angestellten aus den verschiedenen ehemals jugoslawischen Republiken zuzuhören, um sich nicht mehr zu wundern über ein seltsames Europa, das einander nicht wahrnehmen will. Bleiben da wirklich nur die Liebe und der Rückzug ins angeblich private Leben?Altres llibres de Melinda Nadj Abonji
El llibre Tauben fliegen auf de Melinda Nadj Abonji pertany a la matèria
Veure altres ressenyes de Narrativa Moderna i Contemporània
Ressenya
Wu Ming
Ovni 78
El col·lectiu d’escriptura italià Wu Ming escriu coralment aquesta novel·la, inabastable i psicodèlica que esdevé un fresc del final dels anys setanta a Itàlia.

Ressenya
Paul Murray
La picadura de abeja
Una lectura absorbente y conmovedora que explora las complejidades de la identidad, el peso del pasado y las silenciosas grietas que pueden resquebrajar incluso los núcleos familiares más sólidos.

Ressenya
Sarah Bernstein
Manual per a l'obediència
Una lectura que qüestiona les nostres certeses i ens obliga a reflexionar sobre l'adaptació, el preu de l'obediència cega i la silenciosa pèrdua d'identitat. Prepara't per a sentir: aquesta novel·l...

Ressenya
Priscilla Morris
Papallones negres
Ambientada a la primavera de 1992 a Sarajevo, la protagonista d’aquesta història, la Zora, ens porta pels diferents llocs on habita la memòria, la pèrdua i l’amor en temps de guerra.
