Lebenskunst und Moral

Lebenskunst und Moral
Sense existències ara
Rep-lo a casa en una setmana per Missatger o Eco Enviament*Sobre el libro Lebenskunst und Moral de Otfreid Höffe publicado por Beck al 2007:
Kann man glücklich sein und trotzdem in Einklang mit der Moral leben? Die Frage stellt sich schon im alltäglichen Leben. Sie ist zugleich eine Frage der Lebensweisheit alter Kulturen und vor allem der Philosophie. Solange man das Glück rein subjektiv als Wohlbefinden versteht, stimmt es mit der Moral bestenfalls zufällig überein. Meint man mit Glück aber die Qualität eines gelungenen Lebens, daß nämlich das eigene Dasein glückt, so gehören dazu Haltungen, die zweifellos einen moralischen Charakter haben und Tugenden heißen. In drei großen Abschnitten des Buches führt Otfried Höffe die Leser durch die Fragestellungen der philosophischen Ethik. Klar und allgemeinverständlich legt er dar, was man unter Glück und Freiheit zu verstehen hat, und macht auf Irrwege in der Philosophiegeschichte, aber auch auf Schwierigkeiten aufmerksam, die der Sache selbst geschuldet sind. Hat das Gute Vorrang vor dem Richtigen, oder ist es umgekehrt? Ist Freiheit immer Anarchie, und läßt sich eine Steigerung der Freiheit durch Moralität denken? Ist Moralität nur ein schöneres Wort für Dummheit? Haben Menschen einen guten oder schlechten Charakter? Gibt es das Böse?Höffe bietet mit seinen Überlegungen philosophische Aufklärung und grundlegende Orientierung, aber keine Rezepte an. Ohnehin wird jeder, der sein Leben selbstbestimmt führt, sich jedes Rezept verbitten.Altres llibres de Otfreid Höffe
El llibre Lebenskunst und Moral de Otfreid Höffe pertany a la matèria
Veure altres ressenyes de Filosofia
Ressenya
Mark Fisher
Deseo Postcapitalista
El impacto que tuvo la obra de Mark Fisher en el pensamiento contemporáneo es ya de largo recorrido. Muchos de sus lectores quedamos impresionados tras el análisis de la famosa sentencia “es más fá...

Temàtica
Creure en aquest món
Tenim necessitat de creure en el món perquè ell mateix es plega com a incessant esdevenir, i perquè com a subjectes que operem i situem la seva consciència en ell, estem cridats a respondre des de ...

Ressenya
Sara Ahmed
Manual feminista para aguafiestas
La primera vez que Sara Ahmed presentó a la feminista aguafiestas fue a raíz de un cuento de los hermanos Grimm en el que una niña testaruda, al no hacer caso a su madre, cae enferma y muere. Sin e...

Ressenya
Giorgio Agamben
Lo que he visto, oído y aprendido...
Lo que he visto, oído y aprendido… son los retazos de una existencia que, advirtiendo la proximidad del fin, se apresura a transcribir su fragmentario e imperfecto legado siendo consciente...
