Das Bild zeigt das Bild selber als Abwesendes

Das Bild zeigt das Bild selber als Abwesendes
Sobre el libro Das Bild zeigt das Bild selber als Abwesendes de Hans Ulrick Reck publicado por Springer al 2007:
Die Lage der Bilder ist heute nicht mehr, wie zuvor über Jahrhunderte, in erster Linie von Künsten und Kunstgeschichte bestimmt, sondern zunehmend durch die Bedingungen der mediatisierten Weltinnengesellschaft und ihre Strategien einer visuell globalisierten Rhetorik. Die Abhandlungen des Buches erörtern die gegenwärtige Lage der Bilder im spannungsgesättigten Horizont von Ästhetik, Medien, Kunst und visueller Kultur. Die bildenden Künste, längst nicht mehr auf Bilder beschränkt, arbeiten heute an den Grenzen diverser Felder: Bildtheorien, historische Anthropologie der Medien, Alltagskultur, apparativ gestützte Bildherstellungstechniken, erkenntniskritische Philosophie, ´disegno´/ Kunst des Entwerfens, Einheit und Rangstreit der Künste (´Paragone´), Mentalitätsgeschichte, ´Lebenswelt´. Kunst überfordern, ist die Devise. Den Fluchtpunkt der vorliegenden Abhandlungen zu einer dialektischen Bildertheorie bilden das Unmögliche und Unbekannte, auch Unzugängliche der Künste.Inhaltsverzeichnis
Zum Geleit.- Der Streit der Kunstgattungen im Kontext der Entwicklung neuer Medientechnologien.- ´Inszenierte Imagination´ – Zu Programmatik, Kontext und Perspektiven einer historischen Anthropologie der Medien.- Bild als Medium – Zeichen der Kunst.- Die Kunst und die Werke. Eine nominalistische Theorieskizze.- Referenzsysteme von Bildern und Bildtheorie.- Der Betrachter als Produzent? Zur Kunst der Rezeption im Zeitalter technischer Medien.- Kunst und neue Technologien. Medientheoretische Reflexionen.- Bildende Künste. Eine Mediengeschichte.- Photo-Theorie und Techno-Imagination.- Authentizität als Hypothese und Material – Transformation eines Kunstmodells.- Film, Kunst, Kino – Zwischenbilanz zur Topik der kinemato-poetischen Künste sowie Vorschläge zur Sortierung der damit einhergehenden kunstgeschichtlichen Probleme.- Mythos Medienkunst. Überliefertes und Unerledigtes im Gebiet der bildenden Künste.- Christian Reder: Edition Transfer – Zwischenräume als Arbeitsfeld.- Bibliografie.- Personenverzeichnis.- Nachweise
El llibre Das Bild zeigt das Bild selber als Abwesendes de Hans Ulrick Reck pertany a la matèria
Veure altres ressenyes de Filosofia
Ressenya
Mark Fisher
Deseo Postcapitalista
El impacto que tuvo la obra de Mark Fisher en el pensamiento contemporáneo es ya de largo recorrido. Muchos de sus lectores quedamos impresionados tras el análisis de la famosa sentencia “es más fá...

Temàtica
Creure en aquest món
Tenim necessitat de creure en el món perquè ell mateix es plega com a incessant esdevenir, i perquè com a subjectes que operem i situem la seva consciència en ell, estem cridats a respondre des de ...

Ressenya
Sara Ahmed
Manual feminista para aguafiestas
La primera vez que Sara Ahmed presentó a la feminista aguafiestas fue a raíz de un cuento de los hermanos Grimm en el que una niña testaruda, al no hacer caso a su madre, cae enferma y muere. Sin e...

Ressenya
Giorgio Agamben
Lo que he visto, oído y aprendido...
Lo que he visto, oído y aprendido… son los retazos de una existencia que, advirtiendo la proximidad del fin, se apresura a transcribir su fragmentario e imperfecto legado siendo consciente...
