Der ästhetische Imperativ : Schriften zur Kunst

Der ästhetische Imperativ : Schriften zur Kunst
Sense existències ara
Rep-lo a casa en una setmana per Missatger o Eco Enviament*Sobre el libro Der ästhetische Imperativ : Schriften zur Kunst de Peter Sloterdijk publicado por Philo & Philo Fine Arts al 2007:
Schriften von Peter Sloterdijk wecken stets höchste Erwartungen, weil die elaborierte Sprache des Autors sowie seine Kunst des Positions- und Perspektivenwechels oft ebenso überraschende wie überzeugende Einsichten und Durchsichten eröffnen. Umso mehr darf der Leser von der hier erstmals vorgelegten Auswahl von Sloterdijks Schriften zur Kunst Außergewöhnliches erwarten. Indem Sloterdijk die ihm eigene Methode der Diskursverfremdung auf die Betrachtung von Kunstwerken und -gattungen ausweitet, erscheinen die neu beschriebenen Objekte unter einem jäh veränderten Licht. Die Grenzen zwischen Philosophie und Literatur, Argumentation und Erzählung werden verflüssigt; auch die Kunstobjekte selbst scheinen in Bewegung zu geraten. Unter Sloterdijks Blick wandeln sich bekannte ästhetische Phänomene zu Quellen von Überraschung. Durch ihre Rekontextualisierung gewinnen sie eine zweite Existenz. Wie unbekannte Wesen treten die Gegenstände seiner theoretischen Prosa vor den Leser; zugleich zeigen sie sich in einer Nähe und Vertrautheit, wie nur ein neuer Blick sie gewähren kann. In seinen Erkundungen berührt Sloterdijk alle klassischen und modernen Gattungen der Künste, von der Architektur bis zur Musik, von der Malerei zum Film, vom Design zur Typographie. Er durchstreift alle Felder des Sichtbaren und Unsichtbaren, des Hörbaren und Unhörbaren - die historische Spannweite seiner Beobachtungen reicht von Delphi bis Hollywood. Er reflektiert über die Bedingungen aktueller Kunstproduktion, vom Sponsorenwesen bis zum Museumssystem, von der Entwicklung der Medien bis zu den Metamorphosen ästhetischer Subjektivität. Entscheidend ist aber immer die unnachahmlich überraschende Gangart, dank welcher sich der Autor von den ausgetretenen Pfaden des Kunstkommentars entfernt. Durch die Prismen von Sloterdijks Denken wahrgenommen wird die Kunst als eine heterodoxe Form des Wissens erfahrbar.Altres llibres de Peter Sloterdijk
El llibre Der ästhetische Imperativ : Schriften zur Kunst de Peter Sloterdijk pertany a la matèria
Veure altres ressenyes de Filosofia
Ressenya
Mark Fisher
Deseo Postcapitalista
El impacto que tuvo la obra de Mark Fisher en el pensamiento contemporáneo es ya de largo recorrido. Muchos de sus lectores quedamos impresionados tras el análisis de la famosa sentencia “es más fá...

Temàtica
Creure en aquest món
Tenim necessitat de creure en el món perquè ell mateix es plega com a incessant esdevenir, i perquè com a subjectes que operem i situem la seva consciència en ell, estem cridats a respondre des de ...

Ressenya
Sara Ahmed
Manual feminista para aguafiestas
La primera vez que Sara Ahmed presentó a la feminista aguafiestas fue a raíz de un cuento de los hermanos Grimm en el que una niña testaruda, al no hacer caso a su madre, cae enferma y muere. Sin e...

Ressenya
Giorgio Agamben
Lo que he visto, oído y aprendido...
Lo que he visto, oído y aprendido… son los retazos de una existencia que, advirtiendo la proximidad del fin, se apresura a transcribir su fragmentario e imperfecto legado siendo consciente...
