Im Weltinnenraum des Kapitals

Im Weltinnenraum des Kapitals
Per confirmar
- Consulta-ho a la llibreria
Sobre el libro Im Weltinnenraum des Kapitals de Peter Sloterdijk publicado por Suhrkamp al 2005:
Der Verknüpfung von Erzählung und Philosophieren, dem hervorstechenden Merkmal der Bücher Peter Sloterdijks, ist es zu verdanken, daß zu Beginn des 21. Jahrhunderts etwas Grundstürzendes über Globalisierung zu erfahren ist. Denn der Autor nimmt die mit der Erde als Kugel verbundenen historisch-philosophischen Eigenarten ernst und gelangt zur These: Was als Globalisierung gelobt oder verschrien wird, ist die Endphase eines mit der ersten Erdumrundung einsetzenden Prozesses. Und: Es lassen sich bereits Elemente für eine neue Epoche jenseits der Globalisierung registrieren. In der Endphase der terrestrischen Globalisierung hat sich das Weltsystem vollständig entwickelt und bestimmt als kapitalistisches die gesamten Lebensverhältnisse. Der Londoner Kristallpalast, Ort der ersten Weltausstellung 1851, dient Peter Sloterdijk als ausdrucksstärkste Metapher für diese Situation: Er stellt die unvermeidliche Exklusivität der Globalisierung vor Augen. Dieser Begriff meint demnach die Errichtung eines Komfortgebildes, also den Auf- und Ausbau eines Weltinnenraums, dessen Grenzen unsichtbar, von außen jedoch nahezu unüberwindbar sind und der von anderthalb Milliarden Globalisierungsgewinnern bewohnt wird - die dreifache Zahl von Menschen steht vor der Tür.Altres llibres de Peter Sloterdijk
El llibre Im Weltinnenraum des Kapitals de Peter Sloterdijk pertany a la matèria
Veure altres ressenyes de Filosofia
Ressenya
Mark Fisher
Deseo Postcapitalista
El impacto que tuvo la obra de Mark Fisher en el pensamiento contemporáneo es ya de largo recorrido. Muchos de sus lectores quedamos impresionados tras el análisis de la famosa sentencia “es más fá...

Temàtica
Creure en aquest món
Tenim necessitat de creure en el món perquè ell mateix es plega com a incessant esdevenir, i perquè com a subjectes que operem i situem la seva consciència en ell, estem cridats a respondre des de ...

Ressenya
Sara Ahmed
Manual feminista para aguafiestas
La primera vez que Sara Ahmed presentó a la feminista aguafiestas fue a raíz de un cuento de los hermanos Grimm en el que una niña testaruda, al no hacer caso a su madre, cae enferma y muere. Sin e...

Ressenya
Giorgio Agamben
Lo que he visto, oído y aprendido...
Lo que he visto, oído y aprendido… son los retazos de una existencia que, advirtiendo la proximidad del fin, se apresura a transcribir su fragmentario e imperfecto legado siendo consciente...
